Wichtige Fragen und deren Antworten
Wie kann ich einliefern?
Wie werden die Weine eingeschätzt?
Was kostet das Versteigern?
Wie kommt die Ware zur Munich Wine Company?
Sind meine Weine versichert?
Wie lange dauert die Abwicklung der versteigerten Weine?
Was passiert mit nicht versteigerten Weinen?
Was passiert mit versteigerten Weinen, wenn ein Bieter nicht bezahlt?
Umweltbewusstsein?
top
Was kann ich einliefern?
—— Generell können alle namhaften, hochwertigen oder selten Rot- und Weissweine, Champagner, Portweine, Madeira, Sherry, alte hochwertige Spirituosen, Cognac, Whisky, Rum eingeliefert werden. Die Flaschen müssen orginal verschlossen, dicht und auf Grund des Etikettes und/oder der Kapsel eindeutig identifizierbar sein.
Nachträglich versiegelte Flaschen ausschließlich nach Rücksprache – da wir für unsere Katalogbeschreibungen garantieren müssen, muss ggf. die alte Versiegelung dann entfernt und von uns erneuert werden. Flaschen mit überproportionalem Schwund oder optisch fraglichem Inhalt kommen nicht zur Versteigerung (Ausnahme antike Sammlerflaschen!)
Wie kann ich einliefern?
—— Senden Sie uns eine Aufstellung Ihrer Weine, am besten in Form einer Excel-Datei, Word als E-Mail ( info@munichwinecompany.com ) zu, alternativ auch eine Liste per Fax ( +49 (0)89 / 678 055 77 ). Geben Sie bitte unbedingt Erzeuger, Name des Weines, die Lage und den Jahrgang in Verbindung mit Größenangabe des Inhaltes und die Anzahl an. Für Rückfragen bei nicht eindeutigen Angaben bitte immer die Telefonnummer angeben. Eine Vorlage für das Einlieferungsformular finden Sie hier!
Falls das Etikett beschädigt oder der Füllstand nicht mehr im Hals ist, bitte angeben – eine Füllstandsskala finden Sie hier!. Wir schätzen Ihnen diese Liste dann unverbindlich und kostenfrei ein.
Wie werden die Weine eingeschätzt?
—— Auf Grund der Ergebnisse vergangener Weinauktionen unseres Hauses und anderen weltweiter Auktionsplattformen, sowie der Ermittlung des derzeitigen Marktwertes entsteht die sogenannte Preisspanne, im Katalog als unterer und oberer Wert bezeichnet. Das Limit ist nur uns bekannt, unter diesem wird nicht zugeschlagen und ist entweder mit dem unteren Katalogwert identisch oder ca. 10% unter diesem angesetzt. Dies schafft dem Auktionator einen Spielraum bei Artikeln, die auf Grund der Nachfrage (Jahrgangsqualität, Region, Potential) oder Qualität (Schwund, beschädigtes Etikett) dann ggf. leichter zu versteigern sind. Generell können Sie die Taxierung mit uns übrigens noch abstimmen, die Erfahrung zeigt jedoch, dass stark nach oben korrigierte Artikelwerte die Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Versteigerung immens schmälern, während fair angesetzte Preise durch die auktionstypischen Bietergefechte oftmals steil nach oben schnellen lassen!
topWas kostet das Versteigern?
—— Lotgebühr (5 € pro Lot bei Präsenz Weinauktionen, 3 € bei Online Weinauktionen) und Provisionen (10–20% des Versteigerungserlöses, alle drei Positionen zzgl. 19% MwSt. Die Provisionshöhe ist abhängig von der Qualität und dem Zustand der Flaschen. Beispiel: 10% = Bordeaux 1–5 Cru, namhafte Weine der Welt, in sauberem Zustand, 20% = deutsche Auslesen, guter Jahrgang, guter Erzeuger, Flaschen verdreckt und müssen geputzt werden bevor wir sie fürs Internet photographieren können). 6,80 € Versicherung pro 1.000 € Limitwert. Alle drei Positionen zzgl. 19% MwSt.
WICHTIG: Die einmalige Lotgebühr und Provision fallen erst beim Verkauf der entsprechenden Positionen an und werden erst nach der Versteigerung vom Erlös abgerechnet, es fallen keine Vorabkosten an (Ausnahme Abholung und Versicherung)!
Wie kommt die Ware zur Munich Wine Company?
—— Laut deutschem Auktionsgesetz muss die zu versteigernde Ware de facto bei uns im Hause sein.
» Falls Sie in der Nähe beheimatet sind, empfiehlt sich bei kleineren Mengen nach telefonischer Vereinbarung Ihr Besuch bei uns im Hause.
» Kleine Mengen können Sie uns natürlich auch zusenden – falls Sie keine geeignete Verpackung haben, helfen wir Ihnen gerne aus.
» Größere Mengen und Einlieferungen können per Spedition veranlasst werden, wir haben auch ein sympatisches kleines Transportunternehmen an der Hand, welches mit anpackt – bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall unter +49 (0)89 / 678 055 50.
» Sie können die schweren Kisten nicht alleine bereitstellen, haben keine geeigneten Behälter oder brauchen fachkundige Hilfe? Bei angemessenem Einlieferungswert und Menge kommen wir gegen Berechnung des reinen Aufwands (Treibstoff, Verpflegung oder Übernachtung) auch zu Ihnen selber nach Hause und tragen die Weine aus dem Keller bis zu uns.
Der Transport (Kapazität 400 bis 700 Flaschen erfolgt in klimatisierten Fahrzeugen) – bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall unter +49 (0)89 / 678 055 50.
Sind meine Weine versichert?
—— Ab dem Erhalt der Weine in unserem Hause bzw. bei Abholung unsererseits bei Ihnen ist die Ware gegen Diebstahl, Unfall oder andere Beschädigung versichert. Ab dem Versand geht diese Haftung auf das jeweilige Transportunternehmen (DHL, UPS, Spedition) über.
topWie lange dauert die Abwicklung der versteigerten Weine?
—— Die Abrechnung erfolgt bei Präsenz Weinauktionen ca. vier Wochen nach der Weinauktion, bei Online Weinauktionen auf Grund des Fernabsatzgesetzes nach ca. sechs Wochen. Den Betrag erstatten wir Ihnen wahlweise per Überweisung, Scheck oder auch Barauszahlung.
topWas passiert mit nicht versteigerten Weinen?
—— Die sogenannten Restanten kommen automatisch in die folgenden Online- bzw. Präsenz-Weinauktionen. Da die Lotgebühr und Provision erst bei erfolgter Versteigerung des Lots anfällt, entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.
topWas passiert mit versteigerten Weinen, wenn ein Bieter nicht bezahlt?
—— Keine Sorge, da wir als Weinauktionshaus treuhänderisch arbeiten müssen, sind wir vertraglich verpflichtet, Ihre Weine erst nach erfolgter Zahlung oder einem korrekten Zahlungsnachweis herauszugeben. Im schlimmsten Fall wird der Wein dann in der nächstmöglichen Versteigerung wieder angeboten.
topUmweltbewusstsein?
—— wird bei uns großgeschrieben. Seit Jahresanfang fahren alle unsere Firmenfahrzeuge mit grüner Plakette und umweltfreundlich mit LPG Gas, Selbstabholer erhalten Ihre Weine kostenfrei in gebrauchter Kartonage und unsere Neukartonagen sind über Landbell mit dem Recyclingsystem angebunden.